Großer Bericht zur Pokémon Party in Hamburg
Veröffentlicht von
![]() ![]() Gestern fand in der Sporthalle Hamburg die große Pokémon Party statt. Exklusiv an diesem Standort wurden bereits vor Release die neuen Pokémon-Editionen Schwarz und Weiß gefeiert. Selbstverständlich waren auch wir vor Ort mit dabei und haben einiges an Material für euch mitgebracht. Nachfolgend im „Weiterlesen“-Teil findet ihr einen ausführlichen Bericht mit zahlreichen Fotos und Videos von der Veranstaltung. Auch zur heiß begehrten Demoversion konnten wir ein paar schöne bewegte Bilder mitbringen, die ihr euch ebenfalls weiter unten anschauen könnt. Die Veranstaltung begann offiziell um 13:00 Uhr. Einlass in die Halle wurde ab 12:00 Uhr gewährt. Zuvor gab es für all diejenigen, die sich vorab im Internet mit ihrer Fan-Card registrierten, die Möglichkeit, sich am Airstream-Caravan ein VIP-Band zu besorgen. Hier konnte man auch die HeartGold- und SoulSilver-Edition anspielen. ![]() ![]() Beim Eingang zur Halle gab es dann eine kleine Taschenkontrolle. Offenbar durfte man keine größeren Getränke mitbringen, sondern sollte sich drinnen dann etwas kaufen… Direkt nach dem Eingang wurde man dann auch schon mit Popcorn-, Gebäck- und Getränke-Ständen begrüßt. In der Nähe des Eingangs befand sich eine Sammelkartenspiel-Ecke und erfreulicherweise auch ein Garderoben-Service, wo man seine Jacke und sonstige überflüssige Winterklamotten abgeben konnte. Weiterhin bekam man als Begrüßungsgeschenk ein Poster zur Schwarzen und Weißen Edition, ein Bügelbild und ein Sammelkarten-Probepack aus der Serie HS-Triumph mit drei Spielkarten. Wer sich zuvor das VIP-Band geholt hatte, erhielt ein etwas hochwertigeres Poster, auf dem Jüngere Fans, die mit ihren Eltern angereist waren, konnten diese in der „Eltern-Lounge“ parken. Kurz nachdem es um 13:00 Uhr dann endlich mit der riesigen Bühnenshow los ging, gab es auch schon den ersten Musicact. Barbi Schiller, bekannt als Sängerin der ersten deutschen Pokémon-Songs, trat jeweils um 13:10 Uhr und 14:05 Uhr auf und sang unter tänzerischer Begleitung von Barbi Schiller singt „Pikachu (Ich brauch' dich)"
Im Anschluss daran wurde ein neuer deutscher Trailer zu den neuen Pokémon-Spielen auf der großen Leinwand gezeigt. Auch wurden hier einige der neuen Pokémon auf der Bühne vorgestellt: Neuer Trailer und Pokémon-Vorstellung
Während des bisherigen Bühnenprogramms fielen an den äußeren Enden der Halle große Vorhänge in schwarzer und weißer Farbe auf. Um etwa 13:45 Uhr wurden diese Vorhänge fallen gelassen. Hier konnte man anschließend erstmals eine deutsche Version von Pokémon Schwarz und Weiß anspielen. Countdown zum Anspielen der deutschen Editionen Schwarz und Weiß
Die deutsche Demoversion entspricht dabei genau der japanischen Demo, die es damals auf der Bustour zu sehen gab. Man kann hier gegen Bell und Cheren kämpfen, einigen wilden Pokémon begegnen und zum Abschluss eine tolle 3D-Szene mit Reshiram oder Zekrom sehen. Zudem bestimmt der Zufall, in welcher Jahreszeit die Demo spielt, ob man als Mädchen oder Junge spielt, ob es regnet oder nicht und welche Pokémon man im Team hat. Im eigenen Team befindet sich eines der drei Starter-Pokémon ( Durch diese deutsche Demo wurden folgende neue Orts- und Attackennamen bekannt: Der リュウラセンのとう Ryūrasen no Tō heißt auf Deutsch Drachenstiege. Auch der Name der benachbarten Stadt Nevaio City (セッカシティ Sekka City) wurde in der Demoversion gezeigt. Floinks Attacke ニトロチャージ Nitro Charge heißt Nitroladung und Ottaros Attacke シェルブレード Shell Blade trägt den deutschen Namen Kalkklinge. Die Grasmixer-Attacke von Serpifeu ist schon etwas länger bekannt. Demoversion von Pokémon Schwarz und Weiß
Zwischendurch wurden auf der Bühne einige Mehrspielerfunktionen von Pokémon Schwarz und Weiß präsentiert. Oli Petzsokat und Pete Dwojak kämpften beispielsweise in einem Dreierkampf gegeneinander und versuchten, den Viso-Caster zu benutzen. Dies klappte jedoch nicht ganz einwandfrei, da sich die Drahtlossignale zusammen mit den über 150 Demoversionen im Saal überlagerten. Drahtlos-Kampf zwischen Oli Petzsokat und Pete Dwojak
Eine talentierte Cosplay-Gruppe aus München stellte später ihre Werke auf der Bühne zur Schau und kündigte auch ein 1-stündiges Theaterstück an, das es bei der nächsten Pokémon-Days-Tour zu sehen geben soll. Sicher ist bisher jedoch nur der Standort München. Ob sie an anderen Standorten auch auftreten werden, steht noch nicht fest. Zusätzlich dazu war auch ein Kostümwettbewerb großer Bestandteil der Veranstaltung. Fast 20 weitere Fans erschienen verkleidet als Pokémon sowie menschliche Pokémon-Charaktere. In der engeren Auswahl landeten ein Misty-, ein Flamara- und ein Zoroark-Cosplay. Mit deutlicher Führung gewann hier die Ganzkörper-Zoroark-Verkleidung. Die Preise waren ein Nintendo-DSi-Sytem, das Spiel PokéPark Wii und eine Tin-Box zum Sammelkartenspiel. Weitere kleinere Gewinnspiele gab es zwischendurch. Beispielsweise wurden Leerhüllen verlost, die von den Moderatoren bzw. der Jugendband The Black Pony signiert wurden, die nach Barbi Schiller ebenfalls einige Auftritte hatten. Als ganz besonderen Gast hatte Nintendo überraschend auch Sarah Connor eingeladen, die zum Abschluss der Party drei Songs live performte und zwischen den Auftritten Autogramme verteilte. Sarah Connor singt „From Zero to Hero“
Obwohl die Pokémon Party nicht offiziell den Titel „Celebi-Tour“ trug, war es hier ab ca. 14:00 Uhr auch durchgehend möglich, Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies die bisher größte Pokémon-Veranstaltung war, die Deutschland je gesehen hat. Nie gab es ein so großes Bühnenprogramm, so viele Besucher und so viele Musikacts, wie an diesem Tag. Wir freuen uns schon, was uns Nintendo in Zukunft noch alles zu bieten hat. Veranstaltungen dieser Art kommen auf jeden Fall sehr gut an! |
News-SucheSocial Media |
© 1999–2023 Filb.de