-
Veröffentlicht von RobbiRobb am 20.04.2018 um 15:06 Uhr
Morgen um 10:55 Uhr zeigt Nickelodeon die 50. Episode von Pokémon Sonne & Mond. Da Lilly nach den Ereignissen der letzten Folge ihre Ängste Pokémon zu berühren überwunden hat, spielen nun alle Trainer mit ihren Pokémon im Garten der Pokémon-Schule. Dabei ahnen sie jedoch nicht, dass Fabian hinter Wölkchen her ist, weshalb es ihm schließlich auch gelingt, dieses zu entführen. Daraufhin machen sich Ash und seine Freunde auf den Weg, um ihn zu verfolgen und das Pokémon zu befreien.
-
Veröffentlicht von Buoysel am 19.04.2018 um 12:35 Uhr
Am heutigen Anime-Donnerstag gab es wieder eine neue Episode der aktuellen TV-Serie Pocket Monsters Sun & Moon. In unserem Episodenguide findet ihr wie gewohnt eine Bildergalerie:
Alle weiteren Informationen zur Folge gibt es in Kürze auch im PokéWiki! Unter „Weiterlesen“ findet ihr die Vorschau auf das Special nächste Woche.
Vorschau auf nächste Woche ©Nintendo·Creatures·GAME FREAK·TV Tokyo·ShoPro·JR Kikaku ©Pokémon.
-
Veröffentlicht von Jones am 15.04.2018 um 17:40 Uhr
Wie inzwischen jede Woche möchten wir euch heute erneut einen Überblick über verschiedene Neuigkeiten im Bereich des Sammelkartenspiels geben. Wie immer können dabei genauere Informationen, beispielweise Übersetzungen der Kartentexte, den verlinkten Wiki-Artikeln entnommen werden.
Die Verteilung eines schillernden Zygardes im Juni (wir berichteten) geht – wie bereits diesen Monat die Verteilung von Raikou und Entei – mit einer neuen Kollektion einher. Diese Kollektion enthält eine schillernde Version einer Zygarde-GX-Karte, eine übergroße Version dieser, vier Booster, sowie eine Code-Karte für das Pokémon Sammelkartenspiel Online.
Für die kommende westliche Erweiterung Grauen der Lichtfinsternis, welche am 4. Mai hierzulande erscheinen wird, wurde erneut eine neue Karte vorgestellt.
Die nach Grauen der Lichtfinsternis erscheinende siebte westliche Erweiterung wurde nun offiziell vorgestellt. Die auf Englisch „Celestial Storm“ genannte Erweiterung wird am 3. August hierzulande erscheinen und Karten aus den kommenden japanischen Erweiterungen Kyōka Kakuchō Pack Champion Road (SM6b) und „Charisma des zerstörten Himmels“ (SM7) enthalten. Insgesamt wird die Erweiterung über 160 Karten enthalten, darunter 11 Pokémon-GX, drei Ultrabestien, neue Prisma-Stern-Karten, 27 Trainerkarten und eine Regenbogen-Energie-Karte.
Wie bereits berichtet wird die Erweiterung Kyōka Kakuchō Pack Champion Road neue Versionen von Karten aus dem EX-Zyklus enthalten, von denen einige nun vorgestellt wurden.
Nachdem wir bereits vor einigen Wochen über die Ankündigung der Erweiterung SM7a berichteten, zu der jedoch kein Name bekannt gegeben wurde, hat sich der Verdacht bestätigt, dass Zeraora der Fokus der Erweiterung sein wird. Ebenfalls wurde der offizielle Name nun bestätigt und wird übersetzt ungefähr „Blitzsturm-Funke“ heißen. Weitere Informationen sind bisher nicht bekannt.
Vielen Dank an Mecanno-man für das Zusammenstellen der verschiedenen Neuigkeiten.
-
Veröffentlicht von RobbiRobb am 13.04.2018 um 19:06 Uhr
-
Veröffentlicht von Buoysel am 12.04.2018 um 13:13 Uhr
Am heutigen Anime-Donnerstag gab es wieder eine neue Episode der aktuellen TV-Serie Pocket Monsters Sun & Moon. In unserem Episodenguide findet ihr wie gewohnt eine Bildergalerie:
Alle weiteren Informationen zur Folge gibt es in Kürze auch im PokéWiki! Unter „Weiterlesen“ findet ihr die Vorschau auf die nächste Folge.
Vorschau: Pocket Monsters Sun & Moon, Folge 70 牧場を守れ!逆襲の蒼き炎!! Bokujō o Mamore! Gyakushū no Aoki Honō!! ©Nintendo·Creatures·GAME FREAK·TV Tokyo·ShoPro·JR Kikaku ©Pokémon.
-
-
Veröffentlicht von Jones am 09.04.2018 um 00:11 Uhr
In einem neuen Trailer zum 21. Kinofilm „Minna no Monogatari“, welcher soeben in der japanischen Fernsehsendung „Oha Suta“ gezeigt wurde, wurde erstmalig das Blitzsturm-Pokémon Zeraora vorgestellt. Das Pokémon mit der Pokédex-Nummer 807 besitzt den Typen Elektro und die Fähigkeit Voltabsorber und erscheint ausschließlich in Pokémon Ultrasonne und Ultramond. Im Trailer selber ist Zeraora nur kurz zu sehen, stattdessen werden die bereits im letzten Trailer gezeigten Charaktere weiter vorgestellt. Sobald der gezeigte Trailer offiziell hochgeladen wurde oder weitere Informationen beispielsweise zu Event-Verteilungen bekannt werden, werden wir euch natürlich hier auf dem Laufenden halten.
Update 9:30 Uhr: Inzwischen wurde auf der offiziellen Webseite ein kurzer Steckbrief zu Zeraora veröffentlicht: → Zum Steckbrief
-
Veröffentlicht von Jones am 08.04.2018 um 15:59 Uhr
Wie inzwischen jede Woche möchten wir euch heute erneut einen Überblick über verschiedene Neuigkeiten im Bereich des Sammelkartenspiels geben. Wie immer können dabei genauere Informationen, beispielweise Übersetzungen der Kartentexte, den verlinkten Wiki-Artikeln entnommen werden.
Bereits am Freitag ist in Japan das Subset SM6a „Kyōka Kakuchō Pack Dragon Storm“ erschienen, dessen Setliste bereits letzte Woche komplett bekannt wurde. Eine Übersicht zu der Erweiterung findet ihr deshalb im PokéWiki
Erstmalig angekündigt wurde eine spezielle Basis-Energiekarten-Box angekündigt, welche ausschließlich Basis-Energiekarten enthält. Die Box wird ungefähr 20€ kosten und 450 Energiekarten enthalten, vermutlich 45 Karten pro Typ. Ebenfalls enthalten sein wird eine Code-Karte für das Pokémon Sammelkartenspiel Online. Ein genaues Verkaufsdatum ist bisher nicht bekannt, verschiedenen Berichten nach sind jedoch bereits Exemplare im Umlauf.
Ebenfalls zum ersten mal werden Prerelease Kits am 4. Mai, dem Erscheinungsdatum der Erweiterung Grauen der Lichtfinsternis, erscheinen. Diese werden üblicherweise auf Prerelease-Turnieren verteilt, die Einzelhandelsversion enthält ebenfalls eine der dort verteilten Promokarten, wodurch erstmalig Prerelease-Promos außerhalb von Prerelease-Turnieren verfügbar gemacht werden. Preislich liegt auch dieses Produkt bei ungefähr 20€.
Zuletzt wurden drei weitere Karten der Erweiterung Grauen der Lichtfinsternis offiziell bestätigt und auf der offiziellen Webseite vorgestellt.
Vielen Dank an Mecanno-man für das Zusammenstellen der verschiedenen Neuigkeiten.
-
Veröffentlicht von RobbiRobb am 06.04.2018 um 19:31 Uhr
Um 10:55 Uhr zeigt Nickelodeon am morgigen Samstag die 48. Episode von Pokémon Sonne & Mond. Ashs Freunde besuchen diesen bei Professor Kukui und haben auch Schlafsachen zum Übernachten mitgebracht. Nachdem Ash ihnen das Haus gezeigt hat, spielen sie gemeinsam mit Professor Kukui und Professor Burnett, die ebenfalls bei ihm wohnt, ein Spiel zu Z-Attacken und kochen gemeinsam. Doch der Abend hält noch mehr Aufregung bereit.
-
-
Veröffentlicht von Buoysel am 05.04.2018 um 13:05 Uhr
Am heutigen Anime-Donnerstag gab es wieder eine neue Episode der aktuellen TV-Serie Pocket Monsters Sun & Moon. In unserem Episodenguide findet ihr wie gewohnt eine Bildergalerie:
Alle weiteren Informationen zur Folge gibt es in Kürze auch im PokéWiki! Unter „Weiterlesen“ findet ihr die Vorschau auf die nächste Folge.
Vorschau: Pocket Monsters Sun & Moon, Folge 69 輝け星舟テッカグヤ! Kagayake Hoshibune Tekkaguya! ©Nintendo·Creatures·GAME FREAK·TV Tokyo·ShoPro·JR Kikaku ©Pokémon.
-
-
Veröffentlicht von Jones am 18.01.2018 um 18:55 Uhr – Letztes Update: 03.04.2018
Am heutigen Donnerstag wurde angekündigt, das im Laufe des Jahres verschiedene Aktionen, darunter Event-Verteilungen, mit Fokus auf Legendäre Pokémon stattfinden werden. Bei den Verteilungen sind üblicherweise zwei Pokémon pro Monat verfügbar, wobei je eins auf Pokémon Sonne und Ultrasonne verfügbar ist, während das andere auf Pokémon Mond und Ultramond verfügbar sein wird. Dabei sind die erhätlichen Pokémon genau entgegengesetzt zu denen, die im Spiel bereits erhältlich ist, beispielsweise wird Palkia auf Sonne und Ultrasonne verteilt und Dialga auf Mond und Ultramond. Jedoch wird es auch Unterschiede zwischen Pokémon Sonne und Mond im Gegensatz zu Pokémon Ultrasonne und Ultramond geben. Die verteilten Pokémon werden auf den zuerst erschienen Spielen auf Level 60 sein, auf den zuletzt erschienenen Spielen hingegen auf Level 100. Auch die jeweiligen Attacken variieren dementsprechend. Die offizielle Pressemeldung, sowie einen Trailer zu den Aktionen, findet ihr unter „Weiterlesen“.
Zusätzlich wird es auch einige weitere Aktionen, beispielsweise zu Pokémon GO, geben.
→ Zur offiziellen Seite der Aktionen
Update, 4. Februar: Die Verteilung von Dialga und Palkia wurde zwischenzeitlich bis zum 28. Februar verlängert.
Update, 22. Februar: Inzwischen wurde auch die offizielle Seite für die März-Verteilung öffentlich gemacht. Im Gegensatz zu Palkia und Dialga werden Heatran und Regigigas über das Internet verteilt und sind somit für alle verfügbar! Wie bereits zuvor unterscheiden sich die Verteilung wieder für jedes der Spiele, eine Übersicht kann der verlinkten Webseite entnommen werden.
Update, 3. April: Soeben wurde die offizielle Seite auch um die April-Verteilung erweitert. Wie bereits im März Heatran und Regigigas werden in Europa auch Raikou und Entei mittels des Nintendo Networks verteilt. Die Unterschiede zwischen den Spielen bleiben auch bei dieser Verteilung bestehen und können der verlinkten Seite entnommen werden.
Trailer zum Jahr der Legendären Pokémon
Feiere 2018 ein legendäres Pokémon-Jahr
Videospiel-Verteilungsaktionen, neue Pokémon-Sammelkartenspiel-Produkte, Updates zu mobilen, Spielen und mehr Legendäre Pokémon-Angebote erwarten Trainer im Jahresverlauf
London, UK, 18. Januar 2018: The Pokémon Company International gab heute Pläne bekannt, 2018 als legendäres Jahr zu begehen, in dessen Verlauf einige der begehrtesten der bisher entdeckten Pokémon gefeiert werden. Von Februar bis November werden Legendäre Pokémon in den unterschiedlichen Bereichen des Franchise in den Vordergrund gestellt, unter anderem durch monatliche Pokémon-Verteilungsaktionen für die Videospiele, neue Produkte des Pokémon-Sammelkartenspiels, Aktionen für mobile Spiele und besondere Zeichentrickangebote.
Legendäre Pokémon sind extrem seltene und mächtige Pokémon, die in allen Regionen des Pokémon-Universums existieren. Es ist oft sehr schwierig, ihnen zu begegnen, und noch schwieriger, sie zu fangen. Legendäre Pokémon sind der Schlüssel zur Pokémon-Kunde und fest mit den Regionen ihres Ursprungs verwurzelt. Auf https://www.pokemonlegendary.com/de-de/ können Fans mehr über diese Pokémon erfahren.
„Als Dankeschön an alle Trainer, die sich für Pokémon im Laufe der Jahre so treu und leidenschaftlich engagiert haben, möchten wir 2018 zu einem legendären Jahr machen,“ sagte J.C. Smith, Senior Director of Consumer Marketing bei The Pokémon Company International. „Wir geben Fans die Gelegenheit, diese mächtigen Legendären Pokémon markenweit kennenzulernen, während wir deren Rolle in der Historie des Franchise als Anlass zum Feiern nehmen.“
Pokémon-Videospiel-Verteilungsaktionen
Von Februar bis November dieses Jahres können Spieler jeden Monat ein anderes Legendäres Pokémon erhalten. Dies geschieht im Rahmen kostenloser Verteilungsaktionen durch zahlreiche Geschäftspartner der Pokémon-Marke für Besitzer der Videospiele Pokémon™ Ultrasonne, Pokémon Ultramond, Pokémon Sonne und Pokémon Mond für Systeme der Nintendo 3DS™-Familie. Fans werden im Laufe des Jahres Genaueres dazu erfahren, wo und wie sie in den Genuss jeder dieser Verteilungen kommen können. Bis dahin können alle Spieler dem folgenden allgemeinen Zeitplan entnehmen, wann welche Legendären Pokémon erhältlich sind:
- Februar: Dialga, das Legendäre Pokémon vom Typ Stahl und Drache, oder Palkia, das Legendäre Pokémon vom Typ Wasser und Drache, aus der Sinnoh-Region!
- Die ersten Pokémon werden via Verteilungsaktion in Deutschland bei GameStop erhältlich sein. Weitere Informationen gibt es auf: www.gamestop.de
- März: Regigigas, das Legendäre Pokémon vom Typ Normal, oder Heatran, das Legendäre Pokémon vom Typ Feuer und Stahl, aus der Sinnoh-Region!
- April: Raikou, das Legendäre Pokémon vom Typ Elektro, oder Entei, das Legendäre Pokémon vom Typ Feuer, aus der Johto-Region!
- Mai: Xerneas, das Legendäre Pokémon vom Typ Fee, oder Yveltal, das Legendäre Pokémon vom Typ Unlicht und Flug, aus der Kalos-Region!
- Juni: Zygarde, das Legendäre Pokémon vom Typ Drache und Boden mit drei unterschiedlichen Formen aus der Kalos- und Alola-Region!
- Juli: Boreos, das Legendäre Pokémon vom Typ Flug, oder Voltolos, das Legendäre Pokémon vom Typ Elektro und Flug, aus der Einall-Region!
- August: Groudon, das Legendäre Pokémon vom Typ Boden, oder Kyogre, das Legendäre Pokémon vom Typ Wasser, aus der Hoenn-Region!
- September: Latios oder Latias, die Legendären Pokémon vom Typ Drache und Psycho aus der Hoenn-Region!
- Oktober: Reshiram, das Legendäre Pokémon vom Typ Drache und Feuer, oder Zekrom, das Legendäre Pokémon vom Typ Drache oder Elektro, aus der Einall-Region!
- November: Ho-Oh, das Legendäre Pokémon vom Typ Feuer und Flug, oder Lugia, das Legendäre Pokémon vom Typ Psycho und Flug, aus der Johto-Region!
Mobile Spiele von Pokémon
Auch Spieler des beliebten Spiels Pokémon Shuffle Mobile für Android- und iOS-Geräte werden die Möglichkeit haben, an den Aktivitäten des legendären Jahres teilzuhaben. Neben den aktuellen Zusatz- und Eventstufen mit Legendären Pokémon, die das ganze Jahr über verfügbar sind, erhalten Spieler zwei neue Eventstufen mit den Legendären Pokémon Dialga und Palkia, die vom 6. bis 13. Februar gespielt werden können.
Pokémon GO-Spieler können sich 2018 ebenfalls auf spezielle Angebote mit Legendären Pokémon als Teil der Feier dieses legendären Jahres freuen. Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
Pokémon-Zeichentrickserie
Die Pokémon-TV-App für iOS- und Android-Geräte wird monatlich Pokémon-Filme zu den Legendären Pokémon präsentieren, die im Fokus der Verteilungsaktion jenes Monats stehen. So ist z. B. Pokémon: Der Aufstieg von Darkrai, der die Legendären Pokémon Dialga und Palkia zeigt, im Februar in der App erhältlich. Fans können sich auch auf begleitende Pokémon-Filme freuen, die während dieser Monate auf Pokémon-Partner-Sendern zu ausgewählten Zeiten ausgestrahlt werden.
Die folgenden Informationsquellen stehen mit allen aktuellen Pokémon-Neuigkeiten bereit:
https://youtu.be/6upE2oQ6Rjs
-
-
Veröffentlicht von Jones am 01.04.2018 um 18:18 Uhr
Wie inzwischen jede Woche möchten wir euch heute erneut einen Überblick über verschiedene Neuigkeiten im Bereich des Sammelkartenspiels geben. Wie immer können dabei genauere Informationen, beispielweise Übersetzungen der Kartentexte, den verlinkten Wiki-Artikeln entnommen werden.
Nachdem bereits in den vergangen Wochen immer wieder Karten zur kommenden japanischen Erweiterung Kyōka Kakuchō Pack Dragon Storm veröffentlicht wurden, wurde nun die komplette Setliste – mit Ausnahme der Secret-Rares – bekannt gegeben. Obwohl diese bereits aufgrund eines Marketing-Posters bekannt war (wir berichteten), sind nun von allen Karten vernünftige Scans vorhanden, welche ihr im PokéWiki finden könnt. Die neue Erweiterung erscheint am Freitag, den 6. April ausschließlich in Japan.
Nachdem wir bereits vor einigen Wochen über die Premium-Kollektion zu den Legendären Bestien berichteten, sind nun erste Exemplare im Handel erschienen. Entgegen der ersten Ankündigung enthält die ebenfalls am Freitag erscheinende Kollektion noch keine Booster-Packs der erst nächsten Monat erscheinenden Erweiterung Grauen der Lichtfinsternis.
Auch über die Premium-Kollektionen zu Necrozma (Abendmähne) und Necrozma (Morgenschwingen) (wir berichteten) gibt es nun weitere Informationen. So werden die Kollektionen hierzulande am 18. Mai als einfache Boxen erscheinen und neben besonderen Promokarten der beiden Pokémon-GX auch je drei Booster-Packs und eine Code-Karte für das Pokémon Sammelkartenspiel Online enthalten.
Zuletzt wurde eine neue Promokarte von Rocara veröffentlicht, welche in Japan verteilt wird.
Vielen Dank an Mecanno-man für das Zusammenstellen der verschiedenen Neuigkeiten.
|
|